Der Retro-Handheld-Hersteller Anbernic hat vorübergehend alle Lieferungen in die USA eingestellt.
Wie von The Verge berichtet, führte das Unternehmen "kürzliche Änderungen der US-Zollvorschriften" an und riet Kunden, "sich auf Produkte aus unserem US-Lagerhaus zu konzentrieren, die derzeit keinen Einfuhrzöllen unterliegen und vollständig käuflich erworben werden können." Das Unternehmen wird keine Bestellungen mehr ausführen, die eine direkte Lieferung aus China erfordern.
Anbernic hat sich einen Ruf mit der Herstellung erschwinglicher, vom Game Boy inspirierter Geräte gemacht und verschickte neu veröffentlichte Einheiten typischerweise direkt aus China, bevor Überschussbestände in amerikanischen Lagerhäusern eingelagert wurden.
Während die Website des Unternehmens Versandstandort-Optionen anbietet, haben nicht alle Produkte US-Lagerbestand – was bedeutet, dass amerikanische Spieler bestimmte Modelle wie den Anbernic RG CubeXX oder RG 406H nicht mehr kaufen können.
Die aktuelle Regierung hat Zölle von bis zu 145 % auf chinesische Importe verhängt, wobei einige Kategorien wie Elektrofahrzeuge möglicherweise mit kombinierten Abgaben von bis zu 245 % belastet werden. Obwohl einige Mitglieder der Lieferkette diese Kosten tragen könnten, geben die meisten sie typischerweise an die Verbraucher weiter. Spieler spüren die Auswirkungen bereits bei Technologieprodukten, von Nintendo Switch 2-Peripheriegeräten bis hin zu Gaming-Laptops.
Anbernic gab an, "Lösungen zu erkunden" für Kunden, die von Zollgebühren "während dieser Übergangsphase" betroffen sind.
Nintendo hat den Switch 2 kürzlich während einer 60-minütigen Nintendo Direct-Präsentation enthüllt. Während Vorbestellungen ursprünglich für Anfang April in den USA geplant waren, verschoben Bedenken regarding Zöllen sowohl in den USA als auch in Kanada den Vorbestelltermin auf den 24. April. Nintendo hielt am Grundpreis von 449,99 $ für die Konsole und Spiele fest, erhöhte jedoch während dieser Verzögerung die Kosten für die meisten Switch 2-Zubehörteile.