Mitte der 1980er Jahre markierte sowohl kreativ als auch finanziell eine prosperierende Zeit für Marvel-Comics. Nachdem Marvel die wirtschaftlichen Stürme der späten 1970er Jahre überstanden hatte, die vom Erfolg von Star Wars gestützt wurden, war es bereit, die Comic -Branche mit der Veröffentlichung von Secret Wars im Jahr 1984 zu revolutionieren. Diese Serie veränderte nicht nur das Marvel -Universum, sondern setzte auch einen neuen Standard für die Branche. Die Auswirkungen geheimer Kriege waren tiefgreifend und lenkten Marvels Helden und Bösewichte auf frische Wege, die jahrelang mitschwingen würden.
In dieser Ära wurde auch mehrere wegweisende Geschichten veröffentlicht, darunter Frank Millers Born ARC in Daredevil, die Auferstehung von Jean Gray in X-Factor, und Walt Simonsons Surtur-Saga in Thor. In diesem Artikel befassen wir uns mit diesen entscheidenden Erzählungen und anderen bedeutenden Geschichten aus derselben Zeit. Willkommen zu Teil 8 unserer Erkundung von Marvels wesentlichen Problemen!
Zu den berühmtesten Handlungssträngen dieser Zeit ist Frank Miller wieder auffällt. Miller kehrte nach seinem ersten bahnbrechenden Lauf nach Daredevil zurück und stellte diesen Bogen mit David Mazchuchellis Kunst in Daredevil #227-233 her, die oft als endgültige Daredevil-Geschichte gefeiert wird. Die Handlung beginnt mit einer verzweifelten Karen -Seite, die Daredevils geheime Identität für Drogen verkauft, was zu den Informationen führt, die in die Hände des Kingpins fielen. Er benutzt es, um Matt Murdocks Leben abzubauen und ihn mittellos und gebrochen zu lassen. Rettet von seiner Mutter, einer Nonne namens Maggie, Matts mühsamer Weg zurück zu Daredevil, gepaart mit dem obsessiven Abstieg des Königs in den Wahnsinn, bildet eine überzeugende Erzählung. Diese Geschichte inspirierte Staffel 3 von Netflix 'Daredevil und der kommenden Disney+ -Serie Daredevil: Born Again .
Daredevil: Wieder geboren
Gleichzeitig stellte Walt Simonsons Arbeit zu Thor, beginnend mit Ausgabe Nr. 337 im Jahr 1983, Beta Ray Bill vor, eine Außerirdische, die es verdient, Mjolnir zu schwenken. Simonsons Tenure revitalisierte Thors mythische Fantasiesessenz und gipfelte in der einjährigen Surtur-Saga (#340-353). Hier plant der Feuerdämon Surtur, Ragnarok mit dem Twilight -Schwert zu initiieren und Malekith den Verfälschenden zu schicken, um Thor abzulenken. Die Saga erreicht ihren Höhepunkt mit Thor, Loki und Odin United gegen Surtur. Elemente dieses Epos wurden später in Thor: The Dark World und Thor: Ragnarok aufgenommen.
In Teil 4 dieser Serie haben wir untersucht, wie die 1973 Avengers/Defenders War die Event Crossovers, die die Ausgabe von Marvel und DC dominieren würden. Die Verschiebung materialisierte sich vollständig mit der Veröffentlichung von Secret Wars von 1984, einer 12-is-Miniserie, die vom damaligen Chefredakteur Jim Shooter konzipiert und von Mike Zeck und Bob Layton illustriert wurde. Die Geschichte wurde aus einer Marketingpartnerschaft mit Mattel geboren und beinhaltet die kosmische Einheit, die der Beyonders teleportierte Marvels Helden und Bösewichte in Battleworld, um die Vorherrschaft des Guten oder des Bösen zu bestimmen. Secret Wars wurde zwar beliebt für seinen Umfang und seinen Einfluss, wurde wegen mangelnder Tiefe kritisiert, insbesondere in der Charakterentwicklung außerhalb von Doctor Doom. Trotz dieser Mängel brachte sein Erfolg eine Fortsetzung, Secret Wars II , und neben der Krise von DC auf unendlichen Erden das Ereignismodell als Grundnahrungsmittel für die Comic -Veröffentlichung.
Geheime Kriege #1
Nach den grundlegenden Läufen von Stan Lee und Gerry Conway brachte Roger Stern eine erneute Kraft in den erstaunlichen Spider-Man, beginnend mit Ausgabe Nr. 224. In seiner Amtszeit wurde der Hobgoblin in #238 eingeführt und wurde schnell zu einem der beeindruckendsten Gegner von Spider-Man. Obwohl Sterns ursprünglicher Hobgoblin-Arc nach #251 seine Abreise abgebaut wurde, kehrte er später zurück, um die Geschichte in der Miniserie von 1997 Spider-Man: Hobgoblin Lives zu lösen. Gleichzeitig stellte Amazing #252 Spider-Man's Black Symbiote Costum vor, das während der Geheimkriege #8 auf Battleworld debütierte. Dieses Kostüm wurde zu ikonisch, lscherte zahlreiche Anpassungen und führte zur Entstehung von Gift. Eine weitere bedeutende Geschichte aus dieser Zeit ist der Tod von Jean Dewolff in spektakulärer Spider-Man #107-110, in dem Spider-Man den Sin-Eater konfrontiert und eines seiner dunkelsten Geschichten markiert.
Spektakulärer Spider-Man #107
Die Mitte der 1980er Jahre waren auch für die X-Men transformativ. Vision und die scharlachrote Hexe #4 bestätigten Magneto als Vater von Quicksilver und Scarlet Hexe, einem Reton, der jahrzehntelang hielt. X-Men #171 sah Rogue's zentraler Verschiebung vom Bösewicht zum Helden und wurde zu einer geliebten Figur im X-Men-Universum. Magnetos Prozess in X-Men #200 führte zu seiner Führung von Xaviers Schule und markierte seinen Übergang zu einer heldenhafteren Rolle. Jean Greys Auferstehung in Avengers #263 und Fantastic Four #286, konzipiert von Kurt Busiek, führte zur Bildung von X-Factor mit den ursprünglichen X-Men-Mitgliedern. X-Factor #5-6 führte Apokalypse ein, eine alte Mutante, die in der X-Men-Saga ein zentraler Antagonist wurde und verschiedene Medienanpassungen beeinflusste.
X-Faktor #1