Mehrere wichtige Mitglieder von Hopoo Games, Schöpfer der gefeierten Risk of Rain-Reihe, darunter die Mitbegründer Duncan Drummond und Paul Morse, haben sich dem Spieleentwicklungsteam von Valve angeschlossen. Dieser bedeutende Schritt hat erneut Spekulationen über verschiedene Valve-Projekte ausgelöst.
Hopoo Games gab auf Twitter (jetzt X) bekannt, dass einige Teammitglieder zu Valve wechseln. Dazu gehört auch der Eintritt von Schlüsselpersonal in das Unternehmen, das für Titel wie Counter-Strike und Half-Life bekannt ist. Hopoo Games hat daher seine aktuellen Projekte, darunter das unangekündigte Spiel „Snail“, vorübergehend eingestellt.
Während die Dauerhaftigkeit des Umzugs unklar bleibt, werden in den LinkedIn-Profilen von Drummond und Morse immer noch ihre Rollen bei Hopoo Games aufgeführt. Das Studio bedankte sich für die jahrzehntelange Partnerschaft mit Valve und freute sich über den Beitrag zu ihren zukünftigen Titeln. Die Erklärung endete mit einem spielerischen „Schlaf gut, Hopoo Games“, womit die Pause in der Entwicklung von „Snail“ anerkannt wurde.
Hopoo Games wurde 2012 gegründet und erlangte mit dem Original Risk of Rain, einem erfolgreichen Roguelike, Bekanntheit. Die Fortsetzung Risk of Rain 2 folgte 2019. Im Jahr 2022 verkaufte Hopoo Games die IP von Risk of Rain an Gearbox, das das Franchise weiterentwickelt und kürzlich das <🎜 veröffentlichte >Risk of Rain 2: Seekers of the Storm DLC. Drummond zeigte sich zuversichtlich in die zukünftige Ausrichtung von Gearbox für die Serie.
Während die Einzelheiten der Beteiligung von Hopoo Games an Valve nicht bekannt gegeben werden, bleibt Valves aktueller Fokus, der Helden-Shooter Deadlock, im Early Access. Die Nachricht hat jedoch bestehende Spekulationen über ein mögliches Half-Life 3 angeheizt.
Half-Life 3 verknüpft haben und sich dabei auf einen Ort in New Mexico beziehen, der mit dem Half-Life-Universum verbunden ist.
Der Beitritt erfahrener Entwickler von Hopoo Games zu Valve, kombiniert mit den „Project White Sands“-Gerüchten, hat die Vorfreude auf zukünftige Valve-Projekte deutlich erhöht.