Welcome to ehr99.com ! Spiele Apps Nachricht Themen Rang
Heim > Nachricht > Baldur's Tor 3: Sollten Sie Orpheus befreien?

Baldur's Tor 3: Sollten Sie Orpheus befreien?

Autor : Ava
Feb 11,2025

In Baldur's Gate 3 tritt eine der entscheidendsten Entscheidungen in der Nähe des Schlusss des Spiels auf: Befreiung des eingesperrten Githyanki Prince Orpheus oder der Erlaubnis des Kaisers, die Situation zu bewältigen. Diese Entscheidung, die nach dem Erwerb des orphischen Hammers getroffen wurde, wirkt sich erheblich auf das Schicksal der Partei aus.

Aktualisiert am 29. Februar 2024: Bevor sie sich dieser Wahl stellen, müssen die Spieler Ketheric Throm, Lord Enver Gortash und Orin besiegen. Dies erfordert eine gründliche Erforschung der oberen und unteren Bezirke von Baldur's Gate. Das Gewicht der Entscheidung wird durch die Möglichkeit von Begleitopfern verstärkt. Hohe Fähigkeitenprüfungen (möglicherweise 30) sind möglicherweise erforderlich, um Begleitentscheidungen zu beeinflussen.

Spoiler -Warnung: Im Folgenden werden das Ende des Spiels besprochen.

Sollten Sie Orpheus frei haben?

Die Auswahl hängt von den Spielerpräferenzen ab. Der Kaiser warnt davor, dass die Befreiung von Orpheus -Mitgliedern die Mitglieder der Partei riskiert, illithiden zu werden (Mind Flayers).

Nach der Begegnung mit Netherbrain wird die Wahl im Astralprisma dargestellt: Freies Orpheus oder lassen Sie den Kaiser seine Kraft aufnehmen.

Beilage mit dem Kaiser: Dies führt zu Orpheus 'Tod, während der Kaiser sein Wissen absorbiert. Lae'zel und Karlach können missbilligen und ihre persönlichen Quests beeinflussen. Während dies dazu beiträgt, den Unterbrainer zu besiegen, könnte es die an diesen Charaktere verbundenen Spieler entfremden.

Freeing Orpheus: Dies führt dazu, dass der Kaiser mit dem Netherbrain ausgerichtet ist. Ein Parteimitglied könnte ein Geistesflayer werden. Orpheus schließt sich jedoch dem Kampf gegen den Netherbrain an und bietet an, ein Geistesflayer zu werden, um sein Volk zu retten, wenn er gefragt wird.

In

wählen Sie den Kaiser, um die Transformation von Mind Flayer zu vermeiden, und das freie Orpheus, wenn Sie dieses Risiko für Ihre Party oder Gefährten akzeptieren. Die Wahl des Kaisers könnte zu Lae'zels Antagonismus und Karlachs Rückkehr zu Avernus führen.

Moralische Überlegungen:

Die "gute" Wahl hängt von individuellen Perspektiven ab, konzentriert sich aber auf Loyalität. Orpheus ist als Githyanki -Nachkomme der rechtmäßige Herrscher, der sich gegen Vlaakiths Tyrannei entgegengesetzt. Ein Githyanki -Spieler könnte sich natürlich mit ihm aufstellen. Nach Voss und Lae'zels Anweisungen scheint es jedoch übermäßig anspruchsvoll zu sein. Der Gith priorisiert sich selbst, auch wenn sie die breitere Welt beeinflusst.

Der Kaiser ist im Allgemeinen wohlwollend und zielt darauf ab, den Netherbrain zu besiegen und der Partei zu helfen. Er erkennt die notwendigen Opfer an. Die Wahl ihm könnte zur Veränderung der Flayer -Flayer führen, bietet jedoch ein moralisch aufrechtes (wenn auch Tentakeles) Ergebnis. Denken Sie daran, bg3

bietet mehrere Endungen; Strategische Entscheidungen könnten günstige Ergebnisse für alle bringen. short
Neueste Artikel