Welcome to ehr99.com ! Spiele Apps Nachricht Themen Rang
Heim > Nachricht > Pokémon TCG: Die besten Erweiterungen von Karmesin & Purpur

Pokémon TCG: Die besten Erweiterungen von Karmesin & Purpur

Autor : Hannah
Sep 26,2025

Geplant für die Veröffentlichung am 30. Mai 2025 verspricht das Pokémon TCG: Karmesin & Purpur-Erweiterung „Bestimmte Rivalen“ einer der prägendsten Kartenspiel-Launches der letzten Jahre zu werden – und das zurecht.

Nachdem ich frühen Zugang zum Set erhielt, kann ich mit Sicherheit sagen, dass „Bestimmte Rivalen“ alle Erwartungen übertrifft. Das Öffnen dieser Karten löste eine Begeisterung aus, die ich bei Pokémon TCG seit Jahren nicht mehr erlebt habe.

Die Kunstwerke übertreffen alles, was wir bisher gesehen haben. Mit nostalgischen Einführungen wie Ethan, dem Protagonisten aus Pokémon Gold und Silber, neben innovativen Trainer-Pokémon-Karten fühlt sich diese Erweiterung wie genau die erfrischende Neuerung an, die das Pokémon TCG brauchte.

„Bestimmte Rivalen“ ist nicht nur Nostalgie – es repräsentiert eine bedeutende Weiterentwicklung des Spiels. Verbesserte Pull-Raten und Trainer-Pokémon-Mechaniken, die das Deckbauen revolutionieren, zeigen das erneute Verständnis von The Pokémon Company für die Prioritäten von Spielern und Sammlern.

Diese Erweiterung markiert einen potenziellen Wendepunkt nach Monaten von Lieferengpässen und frustrierenden Pull-Raten (obwohl „Gemeinsame Reise“ bereits positive Tendenzen zeigte).

Ich plane bereits Deckstrategien und erwäge Mehrfachkäufe von Schlüsselkarten – ein Maß an Vorfreude, das ich bei einem Set seit Langem nicht mehr hatte. Wenn sich die Verteilung neben diesen Qualitätsverbesserungen ebenfalls optimiert, werden Trainer weltweit schwer widerstehen können.

Kaufoptionen

Booster-Bundle • Booster-Box • Elite-Trainer-Box • Pokémon-Center-exklusive ETB • Halbe Booster-Box • Booster-Pack • Sleeved Booster Pack • Zebstrika-3er-Blister • Kangama-3er-Blister • Build & Battle Box

Ersteindruck

Dank The Pokémon Company konnte ich mehrere „Bestimmte Rivalen“-Produkte testen: Build & Battle Box, Booster Bundle, Elite Trainer Box und eine volle Booster Box. Das Auspacken fühlte sich deutlich lohnender an als bei aktuellen Sets.

Jedes Produkt lieferte bemerkenswerte Momente – jeder Pack enthielt Karten, die echte Begeisterung auslösten, anstatt Gleichgültigkeit.

Build & Battle Box im Detail

5 Bilder anzeigen

Die Build & Battle Box setzte sofort hohe Erwartungen. Mit vier Booster-Packs, einer gestempelten Promo-Karte (in meinem Fall Team Rockets Despotar) und einem 40-Karten-Deck zog ich sowohl eine ex-Karte als auch eine Illustration Rare – eine solide Ausbeute.

Das Zusammenstellen eines Starterdecks machte unerwartet Spaß dank der Trainer-Pokémon-Mechaniken, die mehr Persönlichkeit einbrachten als typische vorgefertigte Decks. Vier holo Team Rockets Despotar, bitte!

Elite Trainer Box Insights

9 Bilder anzeigen

Obwohl meine Pulls aus der Elite Trainer Box bescheiden waren, enthielt das Paket neun Booster-Packs, Sleeves, Würfel, Marker und eine Rocket-Wobbuffet-Promo. Das Rot-Schwarz-Team-Rocket-Design dieser ETB beeindruckt persönlich noch mehr.

Dies gehört zu den stärksten Elite Trainer Box-Veröffentlichungen der letzten Zeit, auch wenn Pull-Raten teilweise glücksabhängig bleiben. Leider war das Glück hier nicht auf meiner Seite.

Booster Bundle Highlights

6 Bilder anzeigen

Das Booster Bundle hielt die Spannung mit sechs reinen Booster-Packs aufrecht. Mein Highlight? Ethans Tornupto Illustration Rare – eine atemberaubende Karte, die Bewegung und Trainer-Pokémon-Bindungen brillant einfängt.

Booster Bundles bieten hervorragenden Wert, um den Nervenkitzel eines neuen Sets ohne große finanzielle Verpflichtung zu erleben.

Booster Box Finale

4 Bilder anzeigen

Die Booster Box lieferte ein perfektes Finale – mehrere ex-Karten, eine Goldkarte, Special Illustration Rare und mehrere Illustration Rares sorgten für anhaltende Begeisterung.

Diese Erfahrung bestätigte, wie Booster Boxes sich wie Premium-Events anfühlen können, statt mühsamer Jagden nach seltenen Pulls. Für zukünftige Käufe würde ich Booster Boxes priorisieren.

Top Pulls im Fokus

19 Bilder anzeigen

Verbesserte Pull-Raten: Aus 46 Packs sicherte ich mir 8 ex-Karten, 6 Illustration Rares, 1 Special Illustration Rare und 1 Goldkarte – substanzielle Hits, die sich wirklich lohnten.

Dies stimmt mit der starken Pull-Erfahrung von „Gemeinsame Reise“ überein und steht im starken Kontrast zu frustrierenden Mini-Sets wie „Prismatische Entwicklungen“.

Herausragende Pulls aus „Bestimmte Rivalen“

Diese Vorschau brachte meine beeindruckendsten Pokémon TCG-Pulls bisher – 16 Treffer, von standard ex bis SIRs. Diese Top fünf repräsentieren das Beste des Sets:

Ethans Ho-Oh ex 239/182

Bildnachweis: Christian Wait / The Pokémon Company

Die Special Illustration Rare zeigt Ethan und Ho-Oh vor atemberaubendem Sonnenuntergang – sofort erkennbar als begehrte Chase-Karte. Ihr Spielpotenzial glänzt ebenfalls: zwei Feuer-Energien pro Runde plus 160 Schaden und Heilung.

Arvens Mabosdile ex 235/182

Bildnachweis: Christian Wait / The Pokémon Company

Diese Karte verkörpert Pokémons emotionale Seite und bietet Wettkampftauglichkeit. „Energischer Tackle“ sorgt für frühen Druck, während „Boss‘ Kopfstoß“ mit 210 Schaden Matches drehen kann.

Team Rockets Iksbat ex 217/182

Bildnachweis: Christian Wait / The Pokémon Company

Ein Schadensverteiler-Spezialist: Iksbat ex ermöglicht verheerende Combos mit Karten wie Blutmond Ursaluna. Das Full-Art-Design mit Trainer im Hintergrund steigert den Sammlerwert.

Ethans Tornupto 190/182

Bildnachweis: Christian Wait / The Pokémon Company

Mein persönlicher Favorit des Sets. „Kumpel-Blaster“ belohnt aggressive Spielstile, während das Artwork Trainer-Pokémon-Bindungen in intensiven Momenten meisterhaft darstellt.

Team Rockets Hundemon 191/182

Bildnachweis: Christian Wait / The Pokémon Company

Diese Illustration Rare zeigt, wie unterschätzt diese Varianten im Pokémon TCG bleiben. Trotz Energiediskard-Anforderung für den Wettkampf fängt das Artwork Hundemons aggressive Ästhetik perfekt ein.

Empfehlung

Ich empfehle „Bestimmte Rivalen“ wärmstens – vorausgesetzt, Verfügbarkeit besteht. Es belebt die Packöffnungsfreude, steigert Deckbau-Kreativität und liefert die visuell beeindruckendsten Karten der Karmesin & Purpur-Ära bisher.

Sammler, Wettkampfspieler und Casual-Fans finden hier enormen Wert – obwohl Ihr Portemonnaie vor Team-Rocket-artiger Ausbeutung geschützt werden sollte.

Neueste Artikel