Take-Twos CEO Strauss Zelnick hat sich nach der Ankündigung der Verschiebung von GTA 6 zu den Sorgen der Aktionäre geäußert.
Heute früher bestätigte Rockstar eine größere Verschiebung für GTA 6, das allgemein als die größte Unterhaltungsveröffentlichung aller Zeiten prognostiziert wird. Ursprünglich für einen Start im Herbst 2025 für PlayStation 5 und Xbox Series X/S geplant, erscheint das Spiel nun am 26. Mai 2026. Diese Änderung verlegt die Veröffentlichung aus Take-Twows Geschäftsjahr 2026 in sein Geschäftsjahr 2027.
Der Aktienwert von Take-Two fiel zum Zeitpunkt des Verfassens um 7,98 % im frühen Handel. In einer offiziellen Stellungnahme auf seiner Unternehmenswebsite bekräftigte Take-Two seine Erwartung, dass das Unternehmen ein sequenzielles Wachstum der Netto-Buchungen (Umsatz) verzeichnen und in den Geschäftsjahren 2026 und 2027 Rekordniveau erreichen werde.
Zelnick kommentierte persönlich, bestätigte Take-Twos Unterstützung für Rockstars Entscheidung, GTA 6 zu verschieben, und versicherte den Aktionären, dass das Unternehmen mit einer mehrjährigen Wachstumsphase rechne.
"Wir unterstützen Rockstar Games voll und ganz dabei, sich zusätzliche Zeit zu nehmen, um ihre kreative Vision für Grand Theft Auto VI zu verwirklichen, ein Erlebnis, das bahnbrechend und ein Blockbuster sein und die Erwartungen des Publikums übertreffen wird", so Zelnick.
"Während wir jede Verschiebung unseres Veröffentlichungsplans sehr ernst nehmen und die enorme globale Vorfreude auf Grand Theft Auto VI anerkennen, bleibt unser Engagement für herausragende Qualität unerschütterlich. Während wir unsere bemerkenswerte Pipeline von Titeln auf den Markt bringen, erwarten wir mehrere Jahre Geschäftswachstum und eine Steigerung des Aktionärswerts."
Da GTA 6 mit seinen prognostizierten Milliarden-Umsätzen nun aus dem Geschäftsjahr 2026 verschoben wird, was hat Take-Two sonst noch in der Pipeline? Neben dem Besitz von Rockstar kontrolliert Take-Two auch die Publisher 2K Games und 2K Sports. Gearbox's Borderlands 4 ist für einen Release im September dieses Jahres vorgesehen. Mafia: The Old Country wird ebenfalls für dieses Jahr erwartet, zusammen mit einem weiteren profitablen NBA 2K26-Titel von 2K Sports. Weiter in der Zukunft befinden sich der nächste BioShock-Teil und Ken Levines kommendes Spiel Judas in Entwicklung.
Realistisch betrachtet kann jedoch keines der in naher Zukunft erscheinenden 2K-Spiele die Abwesenheit des GTA-6-Giganten ausgleichen, was Take-Twos Einnahmequellen dünner ausfallen lässt als ursprünglich geplant. Trotzdem hofften GTA-6-Fans, die von der Verzögerung größtenteils nicht überrascht waren, zumindest auf einen neuen Screenshot, um die Enttäuschung zu mildern.