Baldur's Gate 3s mit Spannung erwarteter Patch 7 wurde endlich veröffentlicht und die Reaktion der Spieler-Community war überwältigend, insbesondere in Bezug auf die Mods.
Baldur's Gate 3 wurde in den letzten Tagen veröffentlicht und die Resonanz der Spieler-Community war überwältigend. Laut Swen Vincke von Larian Studios wurden seit der Veröffentlichung von Patch 7 am 5. September mehr als eine Million Mods installiert. „Mods sind unglaublich beliebt – wir hatten über eine Million Mods in weniger als 24 Stunden installiert“, verkündete Vincke auf Twitter (X). Darüber hinaus sagte ModDB- und mod.io-Gründer Scott Reismanis, dass die Zahl 3 Millionen Installationen überschritten habe und weiter wachse, „etwas mehr als 3 Millionen Installationen, Tendenz steigend“, antwortete Reismanis auf Vinckes Beitrag.
Patch 7 führt eine Vielzahl neuer Inhalte ein, darunter ein neues böses Ende, verbessertes Splitscreen-Gameplay und den lang erwarteten Mod-Manager von Larian. Dieses integrierte Tool ermöglicht es Spielern, von der Community erstellte Mods einfach zu durchsuchen, zu installieren und zu verwalten, ohne das Spiel zu verlassen.
Das aktuelle Modding-Tool ist als separate Anwendung über Steam erhältlich und ermöglicht es Moddern, ihre eigenen Geschichten mit Osiris, Larians hauseigener Skriptsprache, zu erstellen. Mod-Autoren können auch benutzerdefinierte Skripte laden und grundlegendes Debugging durchführen, mit der Option, den Mod direkt aus dem Toolkit zu veröffentlichen.
Darüber hinaus enthält, wie PC Gamer entdeckt hat, ein von der Community erstelltes Tool namens „BG3 Toolkit Unlocked“, das von Modder Siegfre auf Nexus hochgeladen wurde, einen vollständigen Level-Editor und reaktivierte zuvor deaktivierte Funktionen im Larian-Editor. Zuvor hatte Larian Bedenken gehabt, den Spielern vollen Zugriff auf alle Entwicklungstools zu gewähren. „Wir sind ein Spieleentwicklungsunternehmen, kein Tool-Unternehmen“, sagte Vincke zuvor gegenüber PC Gamer und wies darauf hin, dass Spieler zwar viel kreative Freiheit haben, aber nicht alle Tools im Entwicklungsprozess benutzerfreundlich sein werden.
Laut Vincke zielt das Studio darauf ab, plattformübergreifendes Modding zu unterstützen – eine Funktion, die Larian aktiv entwickelt. Es funktioniert alles.“ „Wir beginnen mit der PC-Version“, erklärte er. „Die Konsolenversion wird später veröffentlicht, da sie eine Reihe von Einreichungsprozessen durchlaufen muss. Dies gibt uns auch Zeit, die auftretenden Probleme zu überprüfen und zu beheben.“
Neben Mods bringt Patch 7 von BG3 auch eine Reihe weiterer Features ins Spiel. Spieler können sich auf ein verfeinertes Spielerlebnis freuen, das verbesserte UI-Elemente, neue Animationen, zusätzliche Dialogoptionen sowie eine Vielzahl von Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen umfasst. Da Larian wahrscheinlich weitere Updates veröffentlichen wird, werden wir wahrscheinlich mehr über die Pläne des Studios für plattformübergreifendes Modding erfahren.