DRAGON BALL: Funken! Die Early-Access-Veröffentlichung von ZERO hat einen furchterregenden Gegner freigelassen: den Menschenaffen Vegeta. Dieser kolossale Affe erweist sich als erhebliche Hürde für Spieler und führt zu weit verbreiteter Frustration und einer Flut von Memes.
Bandai Namco selbst hat sich dem Meme-Fest angeschlossen und die immense Schwierigkeit dieses Bosskampfs anerkannt. Die brutalen Angriffe und scheinbar unwiderstehlichen Bewegungen des Menschenaffen Vegeta haben dazu geführt, dass die Spieler angeschlagen sind und um Gnade betteln. Der Kampf entwickelt sich schnell von einem strategischen Kampf zu einem verzweifelten Überlebenstest, bei dem die Spieler häufig neu starten, wenn sie die verräterischen Anzeichen einer Galick-Waffe sehen.
Diese herausfordernde Begegnung ist besonders brutal für Neulinge in der Dragon Ball-Kampfspielreihe. Unvorbereitete Spieler treffen zu Beginn von Gokus Episodenkampf auf den Menschenaffen Vegeta und werden von einer unerbittlichen Flut an Superbewegungen überwältigt.
Anstelle einer schnellen Lösung entschied sich Bandai Namco für Humor und reagierte auf Spielerbeschwerden mit einem Meme, das den überwältigenden Angriff von Großaffe Vegeta zeigt. Dieser unbeschwerte Ansatz unterstreicht den herausfordernden Charakter des Spiels und erkennt gleichzeitig die Schwierigkeiten der Spieler an.
Es ist erwähnenswert, dass Great Ape Vegeta in der Dragon Ball-Kampfspielserie für seine Schwierigkeit bekannt ist. Veteranen werden sich an ähnliche Kämpfe in früheren Titeln wie Budokai Tenkaichi erinnern, wo sich der Kampf oft weniger wie eine Schlacht, sondern eher wie ein Ausdauertest anfühlte.
Großaffe Vegeta ist nicht das einzige Hindernis. Selbst auf dem Schwierigkeitsgrad „Normal“ liefern CPU-Gegner verheerende Kombos, die sich als schwer kontern erweisen. Der Super-Schwierigkeitsgrad verstärkt dieses Problem, da die KI scheinbar einen unfairen Vorteil besitzt. Dies hat viele Spieler dazu veranlasst, den Schwierigkeitsgrad auf „Einfach“ zu reduzieren.
Trotz der beträchtlichen Herausforderung, die Great Ape Vegeta darstellt, DRAGON BALL: Sparking! ZERO erlebte einen äußerst erfolgreichen Early-Access-Start auf Steam und erreichte einen Höchststand von 91.005 gleichzeitigen Spielern. Dies übertrifft viele etablierte Kampfspielgiganten wie Street Fighter, Tekken und MORTAL KOMBAT - Das Kampfspiel.
Dieser Erfolg ist größtenteils auf die Wiederbelebung des beliebten Budokai-Tenkaichi-Stils im Spiel zurückzuführen. Das Spiel wurde von der Kritik hoch gelobt: Game8 verlieh ihm eine Punktzahl von 92 und lobte die umfangreiche Liste, die atemberaubende Grafik und die fesselnden Szenarien. Eine ausführlichere Rezension finden Sie in unserem vorgestellten Artikel.