Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, teilte kürzlich aufschlussreiche Details über Clair Obscur: Expedition 33 , die Licht auf seine historischen Einflüsse und innovativen Gameplay -Merkmale ausschüttet. Tauchen Sie ein, um mehr über dieses mit Spannung erwartete Spiel zu erfahren.
Der Begriff "Clair Obscur" ist tief in der künstlerischen und kulturellen Bewegung verwurzelt, die im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich blühte. Broche erklärte, dass dieser historische Kontext nicht nur die künstlerische Richtung des Spiels beeinflusste, sondern auch die übergreifende Welt des Spiels zusammenfasst.
Der zweite Teil des Titels, "Expedition 33", bezieht sich direkt auf die Handlung des Spiels. Broche enthüllte, dass es die jährlichen Expeditionen des Protagonisten Gustave bedeutet, die darauf abzielt, die Schmerzin, eine beeindruckende Antagonistin, zu vereiteln, die eine Zahl auf ihrem Monolith malt und das "Gommage" ausgelöst hat - ein Ereignis, das alle in diesem Alter auslöscht. Der Enthüllungs -Trailer zeigte den Partner des Protagonisten, der die Schmerzin die Nummer 33 gemalt hatte, und markierte ihr Alter.
Broche erarbeitete weiter in der Inspiration der Erzählung und zitierte den französischen Fantasy -Roman La Horde du Connevent , der eine Gruppe von Entdeckern aufzeichnet, die sich in das Unbekannte wagten. Er drückte auch seine Affinität zu Geschichten aus, die hohe Einsätze und Erkundungen beinhalteten, wie den Anime/Manga -Angriff auf Titan .
Broche drehte dann die Grafiken des Spiels ins Rampenlicht und hob eine erhebliche Marktlücke hervor. "Es gab seit langer Zeit kein rundbasiertes RPG mit hohem Fidelity", bemerkte er. "Wir haben die Gelegenheit genutzt, etwas Einzigartiges zu kreieren, das bei Gamern nach dieser Erfahrung schwingt."
Während frühere Spiele wie Valkyria Chronicles und Project X Zone sich in Echtzeit-rundenbasierten Mechanik gegossen haben, führt Clair Obscur: Expedition 33 ein neuartiges reaktives rundenbasiertes Kampfsystem vor. Broche erklärte: "Die Spieler können während ihrer Kurven Strategien strategisieren, aber während des Feindes sind Echtzeitreaktionen erforderlich, um auszuweichen, zu springen oder zu parieren, was möglicherweise zu starken Gegenangriffen führt."
Die Inspiration für dieses System ergibt sich aus actionreichen Spielen wie der Souls-Serie, Devil May Cry und Nier . Das Team von Broches Ziel war es, die lohnenden Gameplay-Mechanik dieser Titel in ein rundenbasiertes Format zu bringen und ein frisches und ansprechendes Erlebnis zu bieten.
Broches Erkenntnisse haben ein lebendiges Bild von Clair Obscur gemalt: Expedition 33 's Lore und Erzählung, tief verwurzelt in realen Einflüssen. Das Spiel verspricht, die Spieler mit seinen hochwertigen Grafiken und seinem innovativen reaktiven Kampfsystem zu fesseln und strategische Planung mit Echtzeitreaktionen zusammenzuführen.
Setzen Sie auf PS5, Xbox Series X | S und PC bis 2025, Clair Obscur: Expedition 33 wird mit Spannung erwartet. Broche schloss mit einer Botschaft an zukünftige Spieler: "Wir sind begeistert von der Aufregung rund um die Welt von Clair Obscur: Expedition 33. Als unser Debüt -Titel war der positive Empfang überwältigend und wir können es kaum erwarten, mehr zu enthüllen, wenn wir uns unserem nächsten Jahr nähern."