Koreanische Spielementwickler haben Berichten zufolge mehrere Vorschläge für neue StarCraft-Titel bei Blizzard eingereicht.
Wie vom Twitter-Account @KoreaXboxnews via Asia Today hervorgehoben, konkurrieren vier große koreanische Entwickler—NCSoft, Nexon, Netmarble und Krafton—um die StarCraft-IP-Veröffentlichungsrechte. Insiderberichten zufolge haben mehrere Teams die Irvine-Zentrale von Blizzard besucht, um ihre Konzepte vorzustellen.
NCSoft (Entwickler von Lineage und Guild Wars) schlug ein StarCraft-basiertes RPG vor, möglicherweise ein MMORPG. Nexon (The First Descendant) schlug einen unkonventionellen Ansatz für das Franchise vor. Netmarble (Solo Leveling: Arise) schlug eine Mobile-Adaption vor, während PUBG-Schöpfer Krafton plant, sein technisches Know-how für ein einzigartiges StarCraft-Projekt zu nutzen.
Obwohl solche Präsentationen von Entwicklern vor Verlagen in der Spielebranche Routine sind, gewinnen diese Gespräche an Bedeutung, angesichts der jahrzehntelangen Pause von StarCraft bei größeren Veröffentlichungen. Obwohl Activision Blizzard eine Stellungnahme gegenüber IGN ablehnte, bleibt das Fan-Interesse an möglichen Erweiterungen des Sci-Fi-Universums hoch.
Bereits im September 2023 wurde bekannt gegeben, dass Blizzard einen weiteren StarCraft-Shooter entwickelt—der dritte Versuch—unter der Leitung von Far-Cry-Veteran Dan Hay seit seiner Einstellung im Jahr 2022.
Bloombergs Jason Schreier enthüllte Details während IGNs Podcast Unlocked, während er über sein Buch "Play Nice: The Rise, Fall, and Future of Blizzard Entertainment" sprach. Auf die Frage nach der Erfolgsaussicht des Projekts antwortete Schreier kritisch: "Wenn es nicht abgesagt wird! Blizzards Erfolgsbilanz mit StarCraft-Shootern spricht für sich." Er bestätigte den zum Zeitpunkt der Abfassung andauernden Entwicklungsstatus, stellte jedoch klar, dass sich sein Buch primär auf die historische Analyse und nicht auf unveröffentlichte Projekte konzentrierte.
Dies bezieht sich auf Blizzards problembehaftete Geschichte, das RTS-Franchise in Shooter zu erweitern. Der berüchtigte StarCraft Ghost—ein 2002 angekündigter taktischer Actiontitel mit Dominion-Ghost-Einheiten—wurde 2006 eingestellt. Ein nachfolgendes Projekt mit dem Codenamen Ares (laut Berichten "Battlefield trifft auf StarCraft") ereilte 2019 ein ähnliches Schicksal, als Ressourcen auf Diablo 4 und Overwatch 2 umgeleitet wurden.
Jüngste Entwicklungen deuten auf erneute Dynamik hin: Stellenausschreibungen vom November 2023 erwähnten einen "Open-World-Shooter", was stark auf einen StarCraft-Ego-Shooter hindeutet. Das Franchise erhielt zudem Zugänge im Game Pass (StarCraft: Remastered und StarCraft 2-Kampagnen) und eine Crossover-Ankündigung mit Hearthstone.