Nvidia stellt auf der CES 2025 GPUs der RTX 50-Serie mit DLSS 4 und Multi-Frame-Generierung vor
In der Keynote zur CES 2025 von Nvidia wurden die GPUs der RTX 50-Serie vorgestellt, die über die bahnbrechende DLSS 4-Technologie mit Multi-Frame-Generierung verfügen und die FPS in 75 Spielen steigern. Ursprünglich exklusiv für die RTX 50-Serie, wird diese Technologie die Leistung in Titeln wie Cyberpunk 2077, Indiana Jones and the Great Circle und Marvel Rivals deutlich verbessern.
Die Blackwell-Architektur, die der RTX 50-Serie zugrunde liegt, baut auf der Ada Lovelace-Architektur auf und verbessert die DLSS-Leistung. Die Multi-Frame-Generierung, ein Schlüsselmerkmal, verspricht schnellere FPS-Steigerungen als der Vorgänger. Das Flaggschiff RTX 5090 mit 32 GB GDDR7-Speicher wird für 1.999 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich sein. Weitere Modelle sind die RTX 5080 (999 $), die RTX 5070 Ti (749 $) und die RTX 5070 (549 $).
Nvidia hat bei der Einführung der RTX 50-Serie die sofortige Unterstützung von DLSS 4 und Multi-Frame Generation in 75 Spielen und Anwendungen hervorgehoben. Demonstrationen zeigten einen dramatischen FPS-Anstieg in Cyberpunk 2077, der von unter 30 FPS (mit Raytracing und DLSS/MFG aus) auf 236 FPS (mit aktiviertem DLSS und MFG) auf der RTX 5090 sprang.
75 Spiele und Anwendungen mit anfänglicher Unterstützung für DLSS 4 und Multi-Frame-Generation:
Während das genaue Veröffentlichungsdatum im Januar unangekündigt bleibt, bestätigte Nvidia, dass einige DLSS 4 -Verbesserungen (Rahmengenerierung, Ray -Rekonstruktion, DLAA) auch RTX 40 -Karten über zukünftige Treiberaktualisierungen zugute kommen werden. Zukünftige Titel wie Doom: The Dark Ages nutzen auch die Generierung von Multi-Frame und die Ray-Rekonstruktion. Die RTX 50 -Serie bietet einen überzeugenden Upgrade -Pfad für PC -Spieler.