Die bemerkenswerte Leistung eines Highschool -Schülers hat Dooms (1993) bereits ein neues Kapitel für unkonventionelle Ports hinzugefügt: Das Spiel wird in einer PDF -Datei jetzt langsam ausgeführt. Diese Leistung unterstreicht die kompakte Natur des Spiels und die grenzenlose Kreativität seiner dedizierten Fangemeinde.
Doom, ein wegweisender Ego-Shooter (FPS) aus der ID-Software, hat einen legendären Status in der Gaming-Geschichte. Sein Einfluss ist so tiefgreifend, dass er den Begriff "FPS" im Wesentlichen geprägt hat, wobei viele frühe Spiele im Genre oft als "Doom -Klone" bezeichnet wurden. Seit Jahren freuen sich Programmierer und Enthusiasten daran, auf den unerwartetsten Plattformen zum Scheitern verurteilt zu werden - von Kühlschränken und Weckern bis hin zu Auto -Stereos. Dieser neueste Port zu einer PDF -Datei stellt eine neue hohe in dieser schrulligen Tradition dar.
GitHub -Benutzer ADING2210 erreichte dies durch die Nutzung der JavaScript -Funktionen des PDF -Formats, die 3D -Rendering, HTTP -Anforderungen und Überwachungserkennung ermöglichen. Die Einschränkungen des PDF -Formats erforderten jedoch Kompromisse. Anstatt einzelne Textfelder für jedes Pixel zu verwenden (da die Auflösung von 320x200 Tausende pro Bild erfordern würde), entschied sich ADING2210 für ein Textfeld pro Bildschirmzeile. Dies führt zu einer spielbaren, wenn auch schleppenden Erfahrung ohne Farbe, Klang und Text mit einer Bildrate von 80 ms. Ein Video, das den Port zeigt, zeigt seine Funktionalität.
Bei diesen Projekten geht es nicht nur darum, eine optimale Leistung für ungewöhnliche Hardware zu erzielen. Sie feiern die dauerhafte Anziehungskraft und das Erbe des Schicksals und zeigen den Einfallsreichtum seiner Gemeinschaft. Über drei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung inspiriert Doom weiterhin Experimente, was darauf hindeutet, dass noch bizarrere Häfen in Zukunft warten.