Die BAFTA Games Awards endeten letzte Nacht und feierten eine Vielzahl von Spielerleistungen. Zu den herausragenden Gewinnern gehörten Balatro, der den Debütspielpreis gewonnen hat, und Vampire Survivors, das als das beste entwickelnde Spiel ausgezeichnet wurde. Diese Siege unterstreichen die Auswirkungen mobiler Spiele, obwohl die Auszeichnungen keine plattformspezifischen Kategorien enthalten.
Während die BAFTAs möglicherweise nicht über die gleiche Mainstream -Belichtung verfügen wie Geoff Keighleys Game Awards, werden sie oft als prestigeträchtiger, wenn auch weniger auffällig angesehen. Das Fehlen mobiler Kategorien seit 2019 hat Diskussionen über Sichtbarkeit und Anerkennung innerhalb des mobilen Gaming-Sektors ausgelöst. Der Erfolg von Spielen wie Balatro und Vampire -Überlebenden unterstreicht jedoch die erhebliche Reichweite und den Einfluss mobiler Plattformen.
Balatros Sieg als Debütspiel ist besonders bemerkenswert. Dieser roguelike Deckbuilder von LocalThunk hat in der Branche ein beträchtliches Interesse geweckt und die Verlag dazu veranlasst, die Indie -Szene für den nächsten großen Hit zu durchsuchen. Auf der anderen Seite setzten Vampire Survivors, die bereits im Jahr 2023 als bestes Spiel anerkannt waren, seine Siegesserie fort, indem sie Schwergewichte wie Diablo IV und Final Fantasy XIV Online übertreffen, um den besten Evolving Game Award zu erhalten.
Der Ansatz der BAFTAS, plattformspezifische Auszeichnungen zu vermeiden, beruht auf der Überzeugung, dass Spiele unabhängig von der Plattform nach Verdienst beurteilt werden sollten, wie von Luke Hebblethwaite vom BAFTAS-Spielteam erklärt werden. Diese Perspektive zielt darauf ab, das Wettbewerbsbedingungen zu verbessern und mobile und multiplattformige Spiele wie Vampire Survivors und Genshin Impact direkt mit ihren Konsolen- und PC -Gegenstücken zu konkurrieren.
Trotz des Fehlens spezifischer mobiler Kategorien deutet der Erfolg dieser Spiele auf mobilen Plattformen darauf hin, dass die BAFTAs immer noch eine Form der Anerkennung für die mobile Gaming -Community bieten. Ob dieser Ansatz die mobile Gaming -Branche angemessen repräsentiert, bleibt ein Thema der Debatte.
Weitere Einblicke in die Welt des mobilen Spielens und mehr finden Sie in der neuesten Folge des Pocket Gamer -Podcasts, in dem ich die neuesten Trends und Diskussionen im mobilen Spielraum eintauchen und mich mit den neuesten Trends und Diskussionen befassen werde.