Auf einer Konferenz in Großbritannien diskutierte der ehemalige Autorin Baudelaire Welch die Auswirkungen von Baldur's Gate 3 (BG3) die Auswirkungen von Baldur 3 (BG3), und hob ihre Bedeutung beim Spielen hervor.
Baldurs Gate 3's Bear Romance: Ein entscheidender Moment beim Spielen
Welch, BG3s Begleitnarrative Lead, bezeichnete die Szene als "Wasserscheide -Moment", das die Larian -Studios für die Anerkennung und Aufnahme der Wünsche der Fanfiction -Community des Spiels lobte - ein Schritt, den er als beispiellos bezeichnete.
Die Romantikoption mit Halsin, einem Druiden, der sich in einen Bären verwandelt, war zunächst nicht geplant. Halsins Bärenform, die ursprünglich für den Kampf bestimmt war, wurde zu einem romantischen Element, das seine emotionalen Kämpfe widerspiegelte. Welch bewertete die Fanfiction -Community des Spiels, die einen klaren Wunsch nach "Daddy Halsin" für diese unerwartete Entwicklung zum Ausdruck brachte. Er bestätigte, dass Halsin ursprünglich nicht als romantisches Interesse konzipiert wurde.
Welchs Präsentation betonte die Rolle von Fanfiction bei der Aufrechterhaltung von Spielgemeinschaften. Er bemerkte, dass Romantik ein langlebiges Element des Fandoms ist und jahrelang von Fans erstellte Inhalte erzeugt. Dieses anhaltende Engagement, so argumentierte er, profitiert insbesondere weibliche und lGBTQIA+ -Stafer, die seit seiner Veröffentlichung wichtige Mitwirkende zur Beliebtheit von BG3 haben.
Er erklärte: "Diese Szene stellt einen entscheidenden Moment dar, in dem die Fanfiction -Community nicht als Nischengruppe angesehen wird, sondern als bedeutendes Publikum, dessen Vorlieben direkt im Spiel angesprochen werden."
Die Bärenumwandlung in einem romantischen Kontext begann als humorvolle Idee außerhalb des Bildschirms. Der Gründer von Larian Studios, Sw Vincke und Senior -Schriftsteller John Corcoran, sahen jedoch sein Potenzial und integrierte es in Halsins Romantikbogen.
Welch erklärte: "Die Bärenumwandlung war anfangs ein Wegwerfgag für eine andere Szene. Ich dachte nicht seines Charakters. "