Elden Ring Nightreichign: Ein Gameplay-Fokussierung-Wiedersehen mit vertrauten Feinden
Nightreichign, die neueste Elden Ring -Erweiterung, enthält eine Liste von Chefs, die sowohl aus dem Elden Ring Universe als auch aus früheren Titeln von SOFTWARE gezogen wurden. Diese Mischung hat unter Fans eine beträchtliche Diskussion über Überlieferungsauswirkungen ausgelöst. Der Regisseur Junya Ishizaki hat jedoch kürzlich in einem Gamespot -Interview (12. Februar 2025) die Gründe für diese Entscheidung klargestellt.
Ishizaki betonte, dass die Einbeziehung dieser zurückkehrenden Chefs in erster Linie eine Spielwahl ist. Die verschiedenen Begegnungen der Boss waren entscheidend für das Design und die Gesamterfahrung der Expansion. "Wir brauchten viele verschiedene Chefs ... also wollten wir das nutzen, was wir aus unseren vorherigen Titeln angesehen haben", erklärte er. Er erkannte auch die Vorliebe des Spielers für diese legendären Schlachten an und versicherte den Fans, dass das Team sie nahtlos in die Atmosphäre von Nightriign integrieren wollte, ohne verschlungene Überlieferungsverbindungen zu erzwingen.
Ishizaki erkannte zwar den "lustigen" Faktor der Wiedereinführung beliebter Chefs an und spielte jedoch alle bedeutenden Überlieferungsauswirkungen herunter, die Elden direkt an andere von SOFTWARE -Universen verbinden könnten. Stattdessen schlug er vor, dass sich die Spieler auf den primären Antagonisten, den Nachtlord und seine potenzielle Verbindung zur breiteren Elden -Ringerzählung konzentrieren.
Zu den bestätigten zurückkehrenden Chefs zählen der namenlose König aus Dark Souls 3 (DS3), bekannt für seine herausfordernden Blitz- und Windangriffe, und der Hundertfüßer-Dämon aus den ursprünglichen Dark Souls, eine mehrköpfige Monstrosität, die das Feuer spuckt. Das Erscheinen des lieben Freja des Herzogs, einer massiven zweiköpfigen Spinne von Dark Souls 2, wird ebenfalls stark auf Bildern im Nightrieign-Trailer spekuliert.
Die Einbeziehung dieser Chefs unterstreicht zwar aus einer strengen Überlieferungsperspektive, unterstreicht zwar die Fokussierung von Nightriign auf die Bereitstellung von ansprechenden Spielerlebnissen. Die Untersuchung der potenziellen Überlieferungsverbindungen könnte zwar verlockend sein, deuten die Kommentare von Ishizakis darauf hin, dass die Wertschätzung dieser Begegnungen nur für ihren Spielwert die befriedigendste Erfahrung bietet.