Welcome to ehr99.com ! Spiele Apps Nachricht Themen Rang
Heim > Nachricht > \ "Wütender Kirby" erklärt von ehemaligen Nintendo -Mitarbeitern

\ "Wütender Kirby" erklärt von ehemaligen Nintendo -Mitarbeitern

Autor : Sebastian
Feb 19,2025

Erforschung der Entwicklung von Kirbys westliches Bild: Von "Angry Kirby" bis zur globalen Konsistenz

Kirby's varied Western artwork

Dieser Artikel befasst sich mit der faszinierenden Geschichte hinter Kirbys unterschiedlichen Erscheinungen in den USA im Vergleich zu Japan, wie die ehemaligen Mitarbeiter von Nintendo enthüllt. Wir werden die Lokalisierungsstrategien von Nintendo und ihre Auswirkungen auf die Vermarktung dieses legendären rosa Puffballs untersuchen.

Das "wütende Kirby" -Phänomen: eine westliche Marketingstrategie

Kirby's tougher Western image

Kirbys Darstellung in westlichen Märkten zeigte oft einen entschlosseneren, sogar "wütenden" Ausdruck auf Spiele Cover und Werbematerialien. Leslie Swan, ehemalige Nintendo -Lokalisierungsdirektorin, stellte klar, dass es nicht darum ging, Ärger darzustellen, sondern ein Gefühl der Stärke zu projizieren, um ein westliches Publikum, insbesondere Tween und Teen Boys, besser in Resonanz zu bringen. Dies steht im Gegensatz zu dem japanischen Markt, wo Kirbys inhärente Niedlichkeit ein Hauptattraktion ist, wie Shinya Kumazaki, Direktorin von Kirby: Triple Deluxe , festgestellt. Er betonte, dass ein "harter" Kirby den US -Markt anspricht, aber die Kernmaße nach wie vor das effektivste Marketinginstrument in Japan bleibt.

Marketing Kirby als "Super Tuff Pink Puff": jenseits der Niedlichkeit

Kirby's

Krysta Yang, ein ehemaliger Manager für Öffentlichkeitsarbeit in Nintendo of America, beleuchtete Nintendos Bemühungen, in den ersten Jahren sein "Kiddie" -Fbild zu verlieren. Der Slogan "Super Tuff Pink Puff" für Kirby Super Star Ultra veranschaulicht diese Verschiebung. Der Fokus verlagerte sich auf die Hervorhebung der Kampfaspekte von Kirby Games und zielte darauf ab, ein breiteres Publikum über kleine Kinder hinaus anzuziehen. Während die jüngsten Marketingbemühungen darauf abzielen, einen umfassenderen Kirby zu präsentieren, bleibt die Wahrnehmung von Kirby als hauptsächlich "niedlich".

Lokalisierungsentscheidungen: vom Monochrom zu Fahndungsschotten von monochrom **

Kirby's evolving facial expressions

Die Unterschiede in der Lokalisierung gehen über die Gesichtsausdrücke hinaus. Die ursprüngliche Veröffentlichung von Game Boy von Kirby's Dreamland zeigte aufgrund des monochromen Displays der Konsole einen geisterhaften Kirby, ein starker Kontrast zu seinem rosa japanischen Gegenstück. Dies unterstreicht zusammen mit der berüchtigten Madshot -Anzeige von 1995 "Play It Loud" die frühen Versuche, Kirby im Westen unterschiedlich zu vermarkten. Spiele wie Kirby: Nightmare in Dream Land , Kirby Air Ride und Kirby: Quietschkader betonte diesen "härteren" Kirby durch schärfere Merkmale und intensive Ausdrücke weiter.

Eine Verschiebung in Richtung globaler Konsistenz

Kirby's more consistent global image

Sowohl Swan als auch Yang stimmen zu, dass Nintendo in den letzten Jahren einen globaleren Ansatz verfolgt hat. Eine genauere Zusammenarbeit zwischen Nintendo of America und seinem japanischen Gegenstück hat zu konsequenter Marketing- und Lokalisierungsstrategien geführt. Diese Verschiebung zielt darauf ab, regionale Variationen zu minimieren und vergangene Marketing -Pannen zu vermeiden. Während dies die Markenkonsistenz sicherstellt, erkennt Yang einen potenziellen Nachteil an: eine Homogenisierung, die zu "langweiliges, sicheres Marketing" führen könnte. Der aktuelle Trend spiegelt die breitere Globalisierung der Spielebranche und die zunehmende Vertrautheit des westlichen Publikums mit der japanischen Kultur wider.

Neueste Artikel