Bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen und offiziellen Updates für Doom: The Dark Ages auf dem Laufenden - die mit Spannung erwartete mittelalterliche Neuinterpretation des legendären FPS -Franchise. Von Release -Erkenntnissen bis hin zu Gameplay -Enthüllungen ist hier alles, was Sie wissen müssen.
← Rückkehr zu Doom: Der Hauptartikel des dunklen Zeitalters
⚫︎ Hugo Martin, Creative Director der Doom -Serie, bestätigte in einem kürzlich durchgeführten Interview mit GamesRadar+ , dass die Entscheidung, den Multiplayer von Doom Eternal auszulösen, früh in der Entwicklung getroffen wurde. Das Team priorisierte die Perfektionierung der Single-Player-Kampagne, wobei Martin betonte, dass der ehrgeizige Umfang und die Ressourcenanforderungen des Spiels es unpraktisch machten, Multiplayer einzubeziehen, ohne das Kernerlebnis zu beeinträchtigen.
Lesen Sie More: Doom: The Dark Ages hat keinen Multiplayer, weil es definitiv auf Kosten der Kampagne gehen würde
(Games Radar)
⚫︎ Dooms offizielles X (ehemals Twitter) -Conto gab bekannt, dass neue Gameplay-Filmmaterial und praktische Presseabdrücke für Doom: The Dark Ages am 31. März veröffentlicht werden.
Lesen Sie mehr: Doom: The Dark Ages: Halten Sie hier morgen ein Auge, um praktische Eindrücke und ein neues Gameplay (offizielle Bethesda Twitter-Seite) zu drücken .
⚫︎ Bethesda enthüllte das Doom: The Dark Achs Wearable Helm Replica in einem kürzlich veröffentlichten Merchandise -Unboxing -Video. Der intelligent detaillierte Helm von 175 USD ist ab sofort vorbestellt. Es wurde entwickelt, um Ästhetik im Spiel zu widerspiegeln, und ist Teil einer größeren Welle offizieller Waren, die vor der Veröffentlichung des Spiels starten. Bestellungen werden versendet, sobald alle Artikel fertig sind.
Lesen Sie mehr: Bethesda enthüllt Doom: The Dark Ages Wearable Helm Replik in der neuesten Merch Unboxing -Videos (offizielle Bethesda Twitter -Seite)
⚫︎ Doom: Das dunkle Zeitalter bleibt für seine Veröffentlichung am 15. Mai eingestellt und liefert ein dunkles, mittelalterliches Prequel, das die Überlieferung der modernen Doom -Saga erweitert. Das Spiel baut auf der Fundament von Doom (2016) und Doom Eternal auf und führt neue Mechaniker ein und überprüft unterentwickelte Elemente wie die Wintherin -Drachen. Diese mythischen Kreaturen haben das Design eines semi-mechanischen Drachen inspiriert, den die Spieler piloten können, wodurch sowohl Kampf als auch Traversal verbessert werden können.
Lesen Sie More: Doom: Das dunkle Zeitalter kann eine der besten Ergänzungen von Eternal aufbauen (Game Rant)
⚫︎ In einem Interview mit PC Gamer für die bevorstehende Druckausgabe 408 (396 in den USA) diskutierten Doom: The Dark Ages Director Hugo Martin und Produzent Marty Stratton über die erweiterten Nahkampf- und Parry -Systeme. Martin merkte an, dass ein reine Nahkampf-Lauf, obwohl er technisch machbar ist, aber leicht außerhalb des beabsichtigten Designs fällt-es „möglich, aber nicht ideal“.
Stratton fügte hinzu, dass das Vervollständigen des Spiels auf diese Weise äußerst herausfordernd sein würde und wahrscheinlich zu einem klobigen Erlebnis führen würde, ähnlich dem berüchtigten Pistolen-Ultra-Nightmare-Lauf in Doom (2016) .
Lesen Sie mehr: Sie können theoretisch Doom: The Dark Ages ohne Verwendung einer Waffe schlagen, aber "Sie hätten es schwer, das ist sicher", sagt der Regisseur des Spiels (PC -Spieler)
⚫︎ Im selben PC -Spielerinterview sprachen Martin und Stratton die narrative Schlussfolgerung des Spiels an. Im Gegensatz zu Spekulationen endet die Geschichte nicht mit der Slayer in einem Sarg - ein Ereignis, das zu Beginn von Doom (2016) gezeigt wird. Martin erklärte, dass ein solches Finale zukünftige Geschichten aus dem Mittelalter verhindern würde, und da das dunkle Zeitalter Teil einer geplanten Chronik der Slayer -Saga ist, wird das Ende die Tür für zukünftige Prequels offen lassen.
Lesen Sie mehr: Doom: Das dunkle Zeitalter wird mit dem Slayer in einem Sarg nicht enden, der auf den Beginn des Doom 2016 wartet: "Das würde bedeuten, dass wir keine mittelalterlichen Geschichten mehr erzählen könnten" (PC -Spieler)
⚫︎ Während eines Gesprächs mit PC Gamer für Ausgabe 408 (396 US) teilten Hugo Martin und Marty Stratton Einblicke in das Arsenal des Spiels. Martin enthüllte, dass abgesehen von den Schrotflinten fast jede Waffe entweder völlig neu oder stark neu interpretiert ist - einschließlich der Plasmawaffe, die eine erhebliche Neugestaltung erlebt hat. Diese Verschiebung ist beabsichtigt und zielt darauf ab, den Spielern neue Werkzeuge zu geben und die Beherrschung der neuen Kampfdynamik zu fördern.
Lesen Sie mehr: "Ich denke, nur die Schrotflinten sind gleich", sagt Doom: The Dark Ages Director, sonst sind die Waffen brandneu oder wesentlich verändert (PC-Spieler)
⚫︎ Bethesda bestätigte, dass die Event von Developer Direct 2025 am 23. Januar live lief. In der Präsentation wurden wichtige Updates von ID -Software, Zwangsspielen und Sandfall Interactive enthüllt, einschließlich des offiziellen Veröffentlichungsdatums für Doom: The Dark Ages . Die Veranstaltung wurde live um 10 Uhr PT / 13 Uhr ET / 18 -PM -GMT über Plattformen wie Twitch und YouTube gestreamt.
Lesen Sie mehr: ID -Software enthüllt Doom: Das Veröffentlichungsdatum des Dark Ages während des Xbox -Entwicklers Direct (offizielle Bethesda Twitter)
⚫︎ Bethesda kündigte seine Teilnahme an der Veranstaltung Direct 2025 an, die für den 23. Januar geplant ist. Das Showcase versprach Updates von Key Studios, einschließlich ID -Software (Doom), Zwangsspielen und Sandfall Interactive. Der Livestream wurde auf YouTube und anderen Hauptplattformen um 10 Uhr PT / 1 PM ET / 18 pm GMT ausgestrahlt.
Lesen Sie mehr: ID -Software bestätigt die Teilnahme am Januar 2025 Xbox Developers Direct (offizielle Bethesda Twitter)
⚫︎ Doom: The Dark Ages feierte sein offizielles Debüt während des Xbox Games Showcase und führte eine mutige neue Richtung für das Franchise ein. Der Enthüllungstrailer zeigte Drachenreiten, mechanisierten Kampf und einen schwereren, gotischeren visuellen Stil. Zu den wichtigsten Gameplay -Ergänzungen gehören ein Schild und einen Schild, der eine Verschiebung zu dynamischeren Nahkampf- und Defensivmechaniken signalisiert.
Lesen Sie mehr: Doom: Das dunkle Zeitalter könnte die bisher mutigste Neuerfindung der Serie sein (IGN)