Ein durchgesickertes internes Sony-Präsentation ist aufgetaucht, die experimentelle KI-gesteuerte NPC-Technologie mit Horizons Protagonistin Aloy als Testfall zeigt. Playstation Studios' Advanced Technology Group hat laut Berichten den Prototyp-Demonstrator entwickelt, den The Verge prüfte, bevor Sony eine Urheberrechtslöschung über die Durchsetzungsfirma Muso veranlasste – was dem Leak Glaubwürdigkeit verleiht.
Die Tech-Demo zeigt PlayStation-Engineering-Direktor Sharwin Raghoebardajal bei der Interaktion mit einer KI-gesteuerten Aloy via Sprachbefehlen. Das System kombiniert mehrere KI-Technologien: OpenAIs Whisper zur Spracherkennung, GPT-4 und Llama 3 für Konversationsantworten, Sonys Emotional Voice Synthesis zur Stimmenerzeugung und Mockingbird für Gesichtsanimationen.
Die Demonstration offenbart aktuelle Grenzen – die synthetische Stimme vermisst die Wärme von Schauspielerin Ashly Burchs Darstellung, Gesichtsanimationen wirken steif und Augenbewegungen unnatürlich. Auf die Frage nach ihrem Klon-Dasein (ein zentraler Handlungspunkt in Horizon) antwortet die KI-Aloy generisch: "Ein Klon zu sein, fühlt sich einzigartig an, verbindet mich mit der Vergangenheit, während ich meinen eigenen Weg gestalten kann."
Sony schließt sich Konkurrenten wie Microsoft und Capcom bei der Erforschung von Spielanwendungen für generative KI an. Obwohl dieser Demonstrator ein interner Prototyp bleibt, hat PlayStation-Produktionsleiter Asad Qizilbash öffentlich erklärt, dass KI-Personalisierung den Erwartungen der Gen-Z- und Alpha-Spieler an dynamische Interaktionen entspricht.
Der KI-Vorstoß der Spielebranche setzt sich trotz durchwachsener Ergebnisse fort. Keywords Studios brach jüngst ein reines KI-Spielprojekt ab, da die Technologie menschliche Kreativität nicht ersetzen könne. Gleichzeitig sah sich Activision Kritik für KI-generierte Assets in Call of Duty: Black Ops 6 ausgesetzt, nachdem Spieler die "KI-Schlampigkeit" der visuellen Qualität bemängelten.
Sony hat keine Pläne bestätigt, diese Technologie in kommerziellen Produkten einzusetzen. Die Demo betont ausdrücklich, es handele sich nur um einen "Blick auf Möglichkeiten", ohne Hinweis darauf, wann oder ob solche Funktionen PlayStation-Nutzer erreichen könnten. Während Entwickler Innovation mit kreativer Qualität abwägen, entwickelt sich die Debatte über KIs Rolle in der Spieleentwicklung weiter.
Sehen Sie Ihre Ergebnisse
Beenden Sie das Spiel für Ihre persönlichen Ergebnisse oder sehen Sie die der Community!
EA betrachtet KI als grundlegend für sein Geschäft, während Capcom mit prozedural generierten Umgebungen experimentiert. Während Plattformen und Publisher diesen technologischen Wandel bewältigen, demonstriert Sonys Aloy-Prototyp eine mögliche Zukunft des interaktiven Storytellings – obwohl bedeutende Entwicklungshemmnisse bestehen, bevor KI-Charaktere Spielerlebnisse tatsächlich bereichern könnten.