Zenimax Online Studios überarbeitet seine Inhaltszustellung für The Elder Scrolls Online (ESO) und wechselt von seinem jährlichen Kapitel -DLC -Modell zu einem neuen saisonalen System. Diese Änderung, die vom Studio-Direktor Matt Firor angekündigt wurde, führt zu thematischen Jahreszeiten mit 3-6 Monaten, die jeweils mit narrativen Bögen, Ereignissen, Gegenständen und Dungeons gefüllt sind.
Seit seiner Start 2014 hat ESO eine erhebliche Entwicklung erfahren und zunächst gemischte Bewertungen erhält, aber später durch erhebliche Aktualisierungen erheblicher Erfolg erzielt. Dieser neue saisonale Ansatz zielt darauf ab, Inhaltsangebote zu diversifizieren und häufigere Updates zu liefern, eine Strategie, die wahrscheinlich von dem jüngsten zehnten Jubiläum des Spiels und der sich entwickelnden Landschaft von MMORPGs beeinflusst wird.
Die saisonale Struktur ermöglicht einen agileren Entwicklungsprozess, der es Zenimax ermöglicht, Inhalte flexiblerer "Release-auf" -Stand zu veröffentlichen. Dieser modulare Ansatz erleichtert eine schnellere Bereitstellung von Updates, Fehlerbehebungen und neuen Spielsystemen. Im Gegensatz zu vorübergehenden saisonalen Ereignissen in anderen Spielen werden die Jahreszeiten von ESO dauerhafte Quests, Geschichten und Bereiche einführen.
Diese Verschiebung ermöglicht auch häufigere Inhaltsabfälle innerhalb vorhandener Spielbereiche als in groß angelegten Erweiterungen. Weitere geplante Verbesserungen umfassen verbesserte Texturen und Kunst, eine PC -UI -Überholung und Upgrades der Karte, der Benutzeroberfläche und der Tutorial -Systeme. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Spielerfahrung zu verbessern und Leistung, Gleichgewichts- und Leitlinienprobleme anzugehen.
Dieser strategische Drehpunkt spiegelt die sich ändernden Verbrauchsmuster von MMORPG -Spielern wider und zielt darauf ab, die Spielerbindung zu verbessern. Da Zenimax gleichzeitig eine neue IP entwickelt, sollten die häufigeren Inhaltsaktualisierungen über das saisonale System dazu beitragen