BioWare's ungewisse Zukunft: Dragon Age's Stumble and Mass Effects Unsicherer Weg
Die jüngsten Kämpfe von BioWare haben einen Schatten über die Zukunft seiner Flaggschiff -Franchise -Unternehmen, Dragon Age und Mass Effect. Lassen Sie uns die Probleme untersuchen, die das Studio plagen.
Dragon Age: Das enttäuschende Debüt des Veilguard
Das mit Spannung erwartete Dragon Age: Der Veilguard zielte darauf ab, das Franchise zu revitalisieren, erhielt aber stattdessen überwältigend negative Bewertungen (nur 3/10 auf Metacritic von 7.000 Spielern) und erheblich unterdurchschnittliche Verkaufsprojektionen (die Hälfte der EA -Erwartungen). Dieser Misserfolg hat die Zukunft des Drachenalters unsicher gemacht.
Bild: x.com
Inhaltsverzeichnis
Die lange und kurvenreiche Straße zum Drachenalter 4 Jahre alt
Die Entwicklung von Dragon -4 -Jahren umfasste fast ein Jahrzehnt, markiert von zahlreichen Rückschlägen und sich verändernden Prioritäten. Erste Pläne nach dem Erfolg von Dragon Age: Inquisition stellten sich eine Trilogie vor, die zwischen 2019 und 2024 veröffentlicht wurde. Die Ressourcenallokation auf den schlecht erhaltenen Masseneffekt: Andromeda im Jahr 2016 hat diese Pläne entgleist. Nachfolgende Pivots zu einem Live-Service-Modell (Codenamed Joplin) und dann zu einer Einzelspielererfahrung (Morrison) verzögerten den Fortschritt weiter. Das Spiel wurde schließlich als Dreadwolf (nach einem späten Untertitelwechsel) im Oktober 2024 veröffentlicht, um einen enttäuschenden Umsatz von nur 1,5 Millionen Exemplaren zu enttäuschen.
Bild: x.com
Wichtige Abfahrten Shake BioWare
Nach dem Versagen des Veilguard wurde BioWare erheblich umstrukturiert, einschließlich Entlassungen und der Abreise mehrerer Schlüsselpersonal:
Die Belegschaft des Studios schrumpfte erheblich und wirft Bedenken hinsichtlich seiner Zukunft auf.
Bild: x.com
Der fehlgeschlagene Versuch von Dragon Age 4, den Masseneffekt zu emulieren
Das Design des Veilguard wurde von Mass Effect 2 stark geliehen und konzentrierte sich auf Begleitbeziehungen und Spielerauswahl. Während einige Elemente wie der letzte Akt erfolgreich waren, fiel das Spiel letztendlich sowohl als RPG- als auch ein Dragon Age -Titel ab. Die begrenzte Anpassung der Weltstaat, die oberflächliche Behandlung von Kern -Drachen -Altersthemen und das vereinfachte Dialogsystem haben zu ihrem Versagen beigetragen.
Bild: x.com
Ist Dragon Age tot?
EA-Führungskräfte wiesen darauf hin, dass ein Live-Service-Modell für den Veilguard erfolgreicher gewesen sein könnte. Die mangelnde Erwähnung des Dragon Age in jüngsten Finanzberichten deutet auf eine Verschiebung der Prioritäten von EA hin. Während das Franchise nicht offiziell tot ist, bleibt seine Zukunft ungewiss und erfordern möglicherweise eine erhebliche Überarbeitung. Die frühere Schriftstellerin Cheryl Chi hat die Situation treffend zusammengefasst: Der Geist des Dragon Age lebt durch Fans weiter, aber seine Zukunft liegt in den Händen von EA und Bioboare.
Bild: x.com
Die Zukunft des Masseneffekts
Mass Effect 5 , angekündigt im Jahr 2020, befindet sich derzeit in der Vorproduktion mit einem kleineren Team. Obwohl Details knapp sind, zielt dies auf größere Fotorealismus ab und wird wahrscheinlich die Handlung der ursprünglichen Trilogie fortsetzen. Angesichts der Umstrukturierungs- und Produktionsprobleme des Studios scheint eine Veröffentlichung vor 2027 jedoch unwahrscheinlich.
Bild: x.com