Die Speedrunning -Community hat sich mit einem faszinierenden technologischen Phänomen auseinandergesetzt: Die SNES scheint mit einem Alter schneller Spiele zu laufen. Anfang Februar entzündete der Bluesky -Benutzer Alan Cecil ( @tas.bot ) Diskussionen, indem er vorschlug, dass die verkauften fast 50 Millionen SNES -Einheiten jetzt besser abschneiden als in den neunziger Jahren neu. Diese unerwartete Theorie impliziert, dass Klassiker wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox im Laufe der Zeit von einer verbesserten Leistung profitieren können.
Die Vorstellung, dass eine Videospielkonsole ihre Effizienz verbessern könnte, wenn sie älter zu werden, scheint weit hergeholt zu sein, doch die Forschung von Cecil weist auf eine bestimmte Komponente hin-die Audio Processing Unit (APU) SPC700. Laut einem Interview mit 404 Medien weisen die offiziellen Nintendo -Spezifikationen darauf hin, dass der SPC700 eine DSP -Rate (Digital Signal Processing) von 32.000 Hz betreibt, die von einem 24,576 -MHz -Keramikresonator angetrieben wird. Retro -Konsolenbegeisterte haben jedoch Variationen dieser Raten festgestellt, die von Umweltfaktoren wie Temperatur beeinflusst wurden, die die Audioverarbeitung der Konsole und folglich die Spielgeschwindigkeit auf subtile Weise beeinflussen.
Das Diagramm verdickt sich bei der Untersuchung, wie sich diese DSP -Raten in den letzten 34 Jahren entwickelt haben. Cecil forderte die SNES -Besitzer auf, Daten beizutragen, und die über 140 Antworten, die er erhielt, zeigen einen klaren Trend zu höheren DSP -Raten in letzter Zeit. Wo die durchschnittliche DSP -Rate im Jahr 2007 bei 32.040 Hz verzeichnet wurde, stellten Cecils jüngsten Ergebnisse bei 32.076 Hz. Während die Temperaturschwankungen diese Zahlen beeinflussen, sind sie nicht wesentlich genug, um den beobachteten Anstieg zu erklären, was darauf hindeutet, dass die SNES mit dem Alter tatsächlich audio schneller verarbeitet.
In einem Follow-up- Bluesky-Beitrag teilte Cecil detaillierte Daten mit und stellte fest, dass die SNES-DSP-Rate durchschnittlich 32.076 Hz von 8 Hz von kalt auf warm bis warm steigt. Warme DSP-Raten steigen von 31.965 auf 32.182 Hz.
Während das Phänomen faszinierend ist, erkennt Cecil an, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um zu verstehen, wie viel schneller das SNES das Spiel Audio verarbeitet und die genaue Ursache feststellt. Die historischen Daten aus dem ersten Jahrzehnt der Konsole sind knapp, aber die SNES scheinen anmutig zu altern, wenn sie sich ihrem 35 -jährigen Jubiläum nähert.
Diese Entwicklung hat die Speedrunning -Community erregt, da ein schnellerer SPC700 theoretisch die Lastzeiten verkürzen und die Spielleistung verändern kann. Die Auswirkungen auf Speedruns sind jedoch nicht einfach. Selbst unter den extremsten Szenarien ist der Unterschied möglicherweise nur weniger als eine Sekunde. Die Auswirkung auf einzelne Spiele bleibt ein Thema der Debatte, und es gibt noch keine klaren Beweise dafür, wie länger Speedruns beeinflusst werden könnten.
Während Cecil weiter untersucht, was die Leistung des SNES antreibt, bleibt die Konsole lebendig bis in die 30er Jahre. Weitere Einblicke in die SNES finden Sie in der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten .