PlayStation Co-CEO Hermen Hulst: KI im Spielen-eine Revolution, kein Ersatz
Hermen Hulst, Co-CEO von PlayStation, teilte kürzlich seine Perspektive auf die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Spielebranche. Während er das Potenzial von KI anerkennt, die Spielentwicklung zu revolutionieren, betont er den unersetzlichen Wert der "menschlichen Berührung". Diese Aussage erfolgt, als PlayStation 30 Jahre in der Spielebranche feiert, eine Reise, die durch technologische Fortschritte und sich entwickelnde Branchenlandschaften geprägt ist.
Die doppelte Nachfrage im Spielen
In einem Interview mit der BBC erklärte Hulst, dass die KI die Spielentwicklung, die Straffung von Prozessen und die automatische Automatisierung der alltäglichen Aufgaben erheblich beeinflussen wird. Er glaubt jedoch, dass die kreative Essenz der Spielentwicklung, das menschliche Element, von entscheidender Bedeutung bleiben wird. Dieses Gefühl findet von den Spielern der Spieleentwickler in Bezug auf das Potenzial von AI, Menschenjobs zu verdrängen, insbesondere bei dem jüngsten Streik des Sprachakteurs, der durch den zunehmenden Einsatz generativer KI in der Branche angetrieben wird. Dies ist ein Problem, das von Studios, die an Spielen wie Genshin Impact arbeiten, genau empfunden werden.
Die aktuelle Rolle von AI in der Spieleentwicklung
Eine Cist-Marktforschungsumfrage zeigt, dass ungefähr zwei Drittel der Spieleentwicklungsstudios KI bereits zur Optimierung von Workflows verwenden, hauptsächlich für schnelle Prototypen, Konzepterstellung, Vermögensgenerierung und Weltaufbau. Hulst zeigt, wie wichtig es ist, die Fähigkeiten der KI durch die Erhaltung der menschlichen Kreativität auszugleichen und eine doppelte Nachfrage vorhersagen zu können: einen für KI-gesteuerte Innovation und eine für sorgfältig gefertigte, menschlich gesteuerte Inhalte.
Die KI -Strategie und zukünftige Pläne von PlayStation
PlayStation hat proaktiv in die KI -Forschung und -entwicklung investiert und im Jahr 2022 eine engagierte Abteilung von Sony AI eingerichtet. Beyond Gaming erforscht das Unternehmen die Multimedia -Expansion und adaptiert seine Game -IPs in Filme und Fernsehserien und zitiert die God of War Adaption als Beispiel. Hulst zielt darauf ab, PlayStation IPS über den Spielbereich hinaus zu erhöhen und sie nahtlos in die breitere Unterhaltungsindustrie zu integrieren. Dieser Ehrgeiz wird durch Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Kadokawa Corporation, eines japanischen Multimedia -Riesen, weiter angeheizt, obwohl diese nicht bestätigt bleiben.
Lektionen aus der PlayStation 3 gezogen
Shawn Layden, der ehemalige PlayStation -Chef Shawn Layden über das 30 -jährige Jubiläum von Playstation nachdachte, teilte die PlayStation 3 (PS3) als "Icarus -Moment" - eine Zeit von übermäßig ehrgeizigen Toren, die das Team fast überfordert haben. Die PS3 zielte weit mehr als eine herkömmliche Spielekonsole an, die Funktionen wie Linux enthielt, die sich zu dieser Zeit zu kostspielig und komplex erwies. Diese Erfahrung lehrte das Team, das Kernspielerlebnis zu priorisieren und zu dem fokussierteren und erfolgreicheren PlayStation 4 zu führen.